
Joris and Jacob Hoefnagel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kaum ein anderer Künstler hat Joris Hoefnagel (1542-1600) die flämische Miniaturmalerei im 16. Jahrhundert internationalisiert. Auch die Naturwissenschaften, insbesondere die Insektenkunde, hat er durch seine scharfe Beobachtungsgabe mit exquisiten Darstellungen bereichert. Betrachtet man seine atemberaubenden Werke, erscheint es umso erstaunlicher, dass er sein Talent als Autodidakt entwickelte. Joris Hoefnagel gehört zu dem Kreis hochgebildeter Künstler und Humanisten, die am Ende des 16. Jahrhunderts an den bedeutendsten europäischen Höfen tätig waren. Es ist dieses Umfeld, in dem seine Illuminationen in umfangreichen Codices geistlichen und weltlichen Inhalts entstehen. Sein Sohn Jacob Hoefnagel (1575-1632/33) tritt, nachdem er in Antwerpen eine Malerlehre absolviert hat, am kaiserlichen Hof in Prag in die Fußstapfen des Vaters und brilliert mit Kunstkammerwerken, konzentriert sich dabei jedoch vornehmlich auf mythologische und allegorische Szenen. Mit analytischem Blick und wissenschaftlich fundierten Texten führt der reich illustrierte Band in die Bildwelten der Miniaturisten ein, die bei dem Betrachter damals wie heute staunende Bewunderung hervorrufen. von Vignau-Wilberg, Thea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- Plantyn
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- T.& T.Clark Ltd
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2021
- Leiden University Press
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2008
- De Bezige Bij
- hardcover
- 14 Seiten
- Erschienen 1998
- 010 Uitgeverij
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Plantyn
- paperback
- 437 Seiten
- Erschienen 2010
- Boom
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- teNeues Verlag