
Herlinde Koelbl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die international renommierte Fotografin Herlinde Koelbl (*1939 in Lindau) komponiert in großen Zyklen künstlerische Interpretationen kultureller, gesellschaftlicher und philosophischer Themen. Große Aufmerksamkeit fanden ihre Studien der Verwandlung von Menschen in einem hochrangigen politischen oder wirtschaftlichen Amt. Jetzt analysiert die Künstlerin die Bedeutung von Kleidung. 60 Personen aus aller Welt präsentieren sich jeweils in ihrer Arbeitsuniform und in ihrem Freizeitdress. Die Uniform erlaubt nicht nur die Zuordnung zu einem Beruf oder Stand, sondern verleiht auch Anerkennung, verändert Körpersprache und Ausstrahlung des Trägers. In Freizeitkleidung hingegen zeigen sich die Menschen individueller, offener und oftmals komplett verwandelt. Vom höchsten General über das Amt des Richters und Polizisten bis hin zum Beruf des Kochs oder Kaminkehrers sind sämtliche soziale Schichten vertreten. Zitate der Porträtierten über ihre Einstellung zu Kleidung ergänzen die Bilder. Ausstellung: Deutsches Hygiene-Museum Dresden 4.5.-29.7.2012
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- arthellweg verlag+agentur
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- ARNOLDSCHE
- Klappenbroschur
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- vitolibro Vito von Eichborn
- Gebunden
- 137 Seiten
- Erschienen 2016
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Styria Premium in Verlagsgr...