
James Turrell: The Wolfsburg Project: Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg, 2009/2010. Dtsch.-Engl.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"James Turrell: The Wolfsburg Project" ist ein Ausstellungskatalog, der die gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg dokumentiert, welche von 2009 bis 2010 stattfand. Der Katalog ist zweisprachig in Deutsch und Englisch verfasst und wurde von Matthias Wolf herausgegeben. Der renommierte Lichtkünstler James Turrell präsentiert in dieser Ausstellung eine beeindruckende Installation, die speziell für das Kunstmuseum Wolfsburg konzipiert wurde. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Turrells künstlerische Praxis und seine einzigartige Fähigkeit, Licht als Medium zu nutzen, um Raum und Wahrnehmung zu transformieren. Neben detaillierten Fotografien der Installationen enthält der Katalog Essays und Texte von Experten, die das Werk Turrells analysieren und kontextualisieren. Diese Beiträge beleuchten seine künstlerische Entwicklung sowie die technischen und philosophischen Aspekte seiner Arbeiten. Das Buch dient sowohl als Dokumentation der Ausstellung als auch als wertvolle Ressource für diejenigen, die sich mit zeitgenössischer Kunst und insbesondere mit Lichtkunst beschäftigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Gebundene Ausgabe
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- perfect
- 48 Seiten
- Kunstverein Grafschaft Bent...
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2016
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 1120 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- paperback
- 108 Seiten
- Galerie Depelmann Ed.