
Man hat etwas gegen Sie vor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mario Kramp begleitet Kurt Tucholsky bei seinen Aufritten in Köln in den Jahren 1928 und 1929. Dort liest der berühmte Publizist aus seinen Werken, spricht über das Sexualstrafrecht oder über Frankreich. Unterdessen vergifet sich die politische Atmosphäre. In der Gesellschaft nehmen Empörung, Hass und Bedrohungen zu-auch gegen den Schrifsteller. Rechtsextreme beherrschen immer stärker den Diskurs, das liberale Bürgertum und die Presse reagieren kleinlaut oder schweigen. Bei den Lesungen bekommt er den "Knacks seines Lebens", sagt Tucholsky, denn er muss erkennen, dass der Aufstieg des Faschismus nicht mehr zu verhindern ist. Anhand von Presseartikeln, Briefen und Augenzeugenberichten beschreibt Mario Kramp erstmals Tucholskys Kölner Aufritte-als historisches Drama in mehreren Akten. In den Hauptrollen: ein mutiger Rundfunk-Intendant, ein Buchhändler, ein Warnender, ein prominenter Augenzeuge, ein Freund, die Geliebte und die Ehefrau. Mit Witz und Verve, mit bissiger Kritik-und mit einem düsteren Finale. von Kramp, Mario
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mario Kramp, geboren 1961 in Euskirchen, Historiker und Kunsthistoriker und seit 2010 Direktor des Kölnischen Stadtmuseums. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur kölnischen und rheinischen Geschichte sowie zur deutsch-französischen Kulturgeschichte, darunter: Der kolossale Geselle /Ansichten des Kölner Doms vor 1842; 1914: Vom Traum zum Albtraum/Köln und der Beginn des Bombenkriegs in Europa; Köln an der Seine /Der Kölner Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937.
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Beobachter-Edition
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Lotos
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Taschenbuch
- 329 Seiten
- Erschienen 2004
- mvg