
Burgen der Kölner Erzbischöfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolkenburg, Rolandseck, Drachenfels - diese klingenden Namen bezeichnen nur einige der zahlreichen Burgen, welche die Kölner Erzbischöfe im Laufe von 800 Jahren errichtet, erworben oder erkämpft haben. Als geistliche und zugleich weltliche Herrscher war es für sie selbstverständlich, dass sie ihren Landesbesitz sichern und gegen Rivalen verteidigen mussten. Rainald von Dassel, Philipp I. von Heinsberg, Konrad von Hochstaden und Siegfried von Westerburg: All jenen legendären Krieger-Bischöfen waren ihre Festungen nicht weniger wichtig als ihre Kirchen. Heute besitzt das Rheinland dadurch ein besonders reiches Erbe an mittelalterlichen Burgen. Dennoch fehlte es bisher an einer Zusammenstellung - eine Lücke, die nun geschlossen wird: Prägnant und übersichtlich stellt dieses Buch die Burgen der Kölner Erzbischöfe vor. Autorin ist die langjährige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner, die zurzeit der Deutschen Burgenvereinigung als Präsidentin vorsteht. von Schock-Werner, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (geb. 1947) ist bereits seit Studententagen Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung e. V., 2013 wurde sie zur Präsidentin ernannt. Im Greven Verlag Köln erschienen von der ehemaligen Dombaumeisterin (1999-2012) unter anderem Kölner Dom und Wie der Dom nach Köln kam.
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- Greven
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Koln: Greven Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Topp + Möller
- paperback -
- Erschienen 2010
- Sandstein