
Lee Miller: Köln im März 1945. Befreiung, Besatzung und Alltag in der Kölner Nachkriegszeit. Lee Miller-Bildband mit neuen Einblicken in die Geschichte Kölns nach dem 2. Weltkrieg
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lee Miller: Köln im März 1945. Befreiung, Besatzung und Alltag in der Kölner Nachkriegszeit" von Walter Filz bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Umstände in Köln unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Bildband nutzt die Fotografien der berühmten Fotografin Lee Miller, um die Zerstörung der Stadt sowie den Übergang von Kriegsende zu Wiederaufbau und Normalität zu dokumentieren. Die Bilder fangen sowohl die Momente der Befreiung als auch die Herausforderungen der Besatzungszeit ein. Ergänzt werden Millers eindrucksvolle Fotografien durch Texte von Walter Filz, die historische Kontexte erläutern und neue Perspektiven auf das Nachkriegsköln eröffnen. Dieses Werk ist nicht nur eine Hommage an Millers fotografisches Talent, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte Kölns in einer turbulenten Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Greven
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Koln: Greven Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- MARZELLEN-VERLAG
- Hardcover
- 192 Seiten
- Greven
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Kunstverlag Weingarten
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- KiWi-Köln