
Handbuch produktiver Rechenübungen I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grundlagen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Grundschulmathematik Das "Handbuch produktiver Rechenübungen" hat sich seit 25 Jahren als praxisnaher Leitfaden etabliert, der vielen (angehenden) Lehrkräften neue Perspektiven für einen innovativen Mathematikunterricht eröffnet hat. Nun liegt eine komplett überarbeitete und deutlich erweiterte Neufassung vor. Wie sein Vorgänger versteht sich auch das neue "Handbuch" als grundlegender Referenztext für die Durchführung von Unterrichtsexperimenten in beiden Ausbildungsphasen und in der Praxis. Dabei kam es den Autoren besonders darauf an, - die Vorteile der mathematischen Fundierung des Unterrichts sowohl für die Kinder als auch für Lehrerinnen und Lehrer noch deutlicher zur Geltung zu bringen, - das Blitzrechnen als zentrales Instrument für Fördern und Diagnose ins rechte Licht zu rücken, - die Frühförderung einzubeziehen, - die neue Software "Plättchen & Co. digital" zu integrieren, - die Benutzerfreundlichkeit des Handbuchs zu erhöhen und - zu einem positiven Bild von Mathematik beizutragen. Ziel ist dabei nicht nur die Vermittlung von Handwerkszeug für eine effektive und reflektierte Unterrichtspraxis, sondern auch die Förderung einer aktiven Auseinandersetzung mit der Grundschulmathematik. Diese kann nicht nur für Lehrende persönlich bereichernd sein, sondern kommt auch dem Unterricht ganz wesentlich zugute. 95 Kopiervorlagen zum Download regen zur vertiefenden Auseinandersetzung an und können unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden. Das Handbuch richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrende und Fortbildner, die mit den grundlegenden Themen des Rechenunterrichts in der Grundschule vertraut sein möchten und ihren Unterricht professionell gestalten wollen. von Wittmann, Erich Ch.;Müller, Gerhard N.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Erich Ch. Wittmann hatte eine Professur für Didaktik der Mathematik in Dortmund. Prof. em. Dr. Gerhard N. Müller lehrte Didaktik der Mathematik in Dortmund. Im Jahre 1987 haben die beiden Professoren das Projekt Mathe 2000 gegründet, das die Unterrichtsentwicklung maßgeblich beeinflusst hat und internationalen Ruf genießt.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- BRIGG
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- -