
Evolution als Verständnisprinzip
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Antike entdeckte die Weltordnung als eine wohlgeordnete Harmonie des Ganzen und nannte sie Kosmos = Schönheit. Der Geist der Griechen fand die unwandelbaren Gesetze der Geometrie und Mathematik und erfreute sich daran. Mit dem Beginn der Neuzeit aber begann das erwachende naturwissenschaftliche Bewusstsein diese kosmische Geborgenheit abzustreifen, indem es immer mehr die Unvollendetheit der Welt entdeckte. Dieser historisch oftmals turbulente Prozess schenkte dem modernen Menschen dafür ein völlig neues Welt- und Selbstverständnis. Alles Unvollendete enthält gerade in seiner Unvollendetheit die Keime der Weiterentwicklung. Das Sein der Welt entpuppte sich als das Werden der Welt. Das Evolutionsverständnis erwachte und macht die Moderne aus. von Schad, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag
- paperback
- 722 Seiten
- Erschienen 2005
- Jones and Bartlett Publishe...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1998
- Aulis
- paperback
- 644 Seiten
- Erschienen 2013
- JONES & BARTLETT PUB INC
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1985
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2011
- TibiaPress