
Der Kampf um den Autor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um 1860 Setzt in Frankreich eine Flut von Publikationen über literarische Autoren ein: Nicht nur in der Literaturkritik, auch in Philosophie, Soziologie und Kriminalanthropologie, besonders aber in der psychiatrischen Medizin und der sich begründenden empirischen Psychologie wird der Autor zu einem Untersuchungsgegenstand par excellence. In den 1890er Jahren holt ihn die Psychologie ins Labor und Setzt sich so mit besonderem Nachdruck von der 'lettres'-Tradition ab. Der Kampf, den Literaturkritik und Psychophysiologie um die Erklärungshoheit für den Autor führen, stellt einen Schauplatz der Abgrenzungsbewegungen zwischen 'lettres' und 'sciences' dar, auf dem zugleich sichtbar wird, wie die konkurrierenden Wissensformen interagieren. von Guthmüller, Marie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1992
- Assoziation A
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchlader
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Maro
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- MP3 -
- Erschienen 2022
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2012
- Hal Leonard MGB