Schreiben und Verstehen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Briefliche Kommunikation und Neues Testament Im 2. Korintherbrief äußert sich Paulus am umfassendsten zum Thema "Kommunikation des Apostels mit einer Gemeinde". In Briefform entwirft er eine eigene briefhermeneutische Konzeption. Er wählt dabei eine metakommunikative Sprachebene. Dies führt zu Fragen, die schon die antiken Autoren kannten und die heute Exegeten und Sprach- wie Literaturwissenschaftler bewegen: Überlegungen zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, zur Briefproduktion und -rezeption und zu einer Brieftypologie. Die Studie untersucht weiterhin mit Hilfe von Philologie, Papyrologie und Sprach- und Literaturwissenschaften die allgemein-antiken Produktions- und Rezeptionsbedingungen des 2. Korintherbriefes. Sie entwickelt ein eigenständiges literarhistorisches Modell, das den 2. Korintherbrief als eine nachträgliche Brief-Sammlung erklärt, die aus ursprünglich vier bis fünf Einzelbriefen bestand.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Mildenberger Verlag GmbH




