

"Alles ist eins"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« - also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýle und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs. von Börnchen, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Börnchen ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Little, Brown Books for You...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- mareverlag
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- Avon
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag