
Gespenster des Realismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von Goethes »Augengespenstern« und dem sich in ihnen artikulierenden epistemischen Umbruch im Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit untersucht die Studie Wahrnehmung als grundlegendes Darstellungs- und Experimentierfeld der Literatur des Realismus. Wie die Lektüren der Inszenierung von Wahrnehmung bei Stifter, Storm und Fontane zeigen, erweist sich Wahrnehmung nicht nur als konstitutiv für Wirklichkeit, sondern überdies als Schauplatz eines Gespenstischen. Die Gespenster des Realismus - so die These - sind Gespenster der Moderne. Nicht nur situieren die Wahrnehmungsgespenster Realismus in epistemischen Formationen der Moderne; aus ihrem Bezug zum Gespenstischen generieren realistische Texte zudem eine moderne Poetologie. Die Studie eruiert diese Poetologie des Realismus anhand eines breiten Spektrums von Darstellungsweisen: Formen von Serialität, Wiederkehr und déjà vu, Aggregate, unheimliche Stellen, Nuancen, Rahmensprünge, Techniken der Mimikry, mise en abyme-Strukturen und szenische Akte erweisen sich als Verfahren zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit. Das Wirkliche, das sich in einem solchen Wahrnehmungsapparat generiert, ist prekär: Gespenstisches macht sich als Wirklichkeitseffekt geltend, Wirkliches stellt sich als Simulakrum dar. Es scheint m.a.W., dass sich Realismus gerade dadurch auszeichnet, dass ihm Wirklichkeit epistemologisch radikal problematisch geworden ist. von Strowick, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Strowick ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der New York University. Sie lehrte und forschte u.a. an der Johns Hopkins University, der Yale University sowie am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Nagel & Kimche AG
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Road
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- hardcover -
- Bci
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag