
Erzählte Entgrenzungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Entgrenzung der Arbeit ist inzwischen allenthalben die Rede. Dass sich diese nicht auf die bislang untersuchten ökonomischen Aspekte begrenzen lässt, sondern sich auch in literarische Texte einschreibt, ist die Ausgangsthese dieser Untersuchung, die ein kultur- und literaturwissenschaftliches Beschreibungs- und Analysemodell entfaltet, mittels dessen das Phänomen in seiner Komplexität überhaupt erst fassbar wird. Dabei wird von einer Entgrenzung der Arbeit im dreifachen Sinne ausgegangen: Neben der ökonomischen Entgrenzung rücken hier auch jene Transgressionen in den Fokus, die sich auf sprachlicher und epistemischer Ebene vollziehen. Die Studie macht die Implikationen dieser Verschiebungen in Lektüren verschiedener Gattungen kenntlich. Analysiert werden Romane und Erzählungen, aber auch Reportagen, Essays und Interviews, in denen sich Vorstandsvorsitzende, Top-Manager oder Professoren über ihr Arbeitsverständnis und das Verhältnis von Arbeit und Nicht-Arbeit äußern. von Balint, Iuditha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag