
Ontologie des Teufels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Diabolischen, das die Welt durchherrscht, wird ein Bedeutungsüberschuss spürbar, der durch keine wissenschaftliche Betrachtung abzudecken ist. Diese leugnet die Existenz eines objektiv Bösen. Hingegen kann keine Ethik, die nicht blind-naiver Aufklärung anhängt, einer Ontologie des »Teufels« entbehren. Dabei bildet akkurat die »unschuldige« Natur mit ihren Orgien des Fressens und Gefressen-Werdens, denen die harmlosesten, freundlichsten Geschöpfe zum Opfer fallen, ein satanisches Tableau. Dessen Entzauberung durch die Theorie der Evolution verstärkt bloß den Zauber des Bösen. Die Präsenz des Dämonischen zeigt sich in der Stimmung, die den modernen Menschen heimsucht. Er fühlt sich abgeschnitten von der wahren Realität, fürchtet, als ein Wesen existieren zu müssen, das seiner Seele verlustig ging. Unsere Zombie-Angst vermittelt eine Ahnung vom Radikalbösen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Cosmos-Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- der Hörverlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- Unbekannter Einband -
- Terzio Verlag
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2024
- CITIOFBOOKS, INC.
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Matador