
Einführung in die experimentelle Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die experimentelle Philosophie" von Nikil Mukerji ist ein Werk, das sich mit dem aufstrebenden Feld der experimentellen Philosophie auseinandersetzt. Diese Disziplin kombiniert traditionelle philosophische Fragestellungen mit empirischen Methoden, um tiefere Einsichten in menschliches Denken und Verhalten zu gewinnen. Mukerji bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Methoden der experimentellen Philosophie, diskutiert ihre historischen Wurzeln und beleuchtet aktuelle Debatten innerhalb des Fachgebiets. Das Buch untersucht, wie Experimente genutzt werden können, um philosophische Theorien zu testen und zu hinterfragen. Zudem wird aufgezeigt, wie diese Ansätze zur Klärung komplexer ethischer und epistemologischer Fragen beitragen können. Mukerjis Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Forschende, die an der Schnittstelle von Philosophie und empirischer Wissenschaft arbeiten möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikil Mukerji, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie IV (LMU München) und Geschäftsführer des berufsbegleitenden Executive Studiengangs Philosophie Politik Wirtschaft. Studium in München, Aberdeen und Auckland, Promotion zu normativer Ethik an der MU München.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht