
"Kunstleben"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Epistolarkultur um 1900 ist bislang kaum erforscht worden - obwohl Autoren wie Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke immens viele Briefe verfasst haben, deren Poetizität an Prosagedichte heranreicht.Die Studie fragt nach der produktiven kulturpoetischen Funktion dieser Briefe. Analog zum Jugendstil in der Bildenden Kunst und Architektur fungieren sie als Formen der »Gebrauchskunst«, die auf die umfassende Modernisierung reagieren. Infrage steht die Konstruktion einer Text- und Lebenswelt, die nur als ästhetische zu ertragen ist. In genauen Einzelanalysen geraten Versuche literarischer Kreisbildung und Experimente »ästhetischer Erziehung« ebenso in den Blick wie die Ökonomie des Briefs und - im Kontext einer Kulturpoetik des (Innen-) Raums um 1900 - Konzepte des »epistolaren Interieurs«. von Schuster, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag