The Beauty of Theory
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie entsteht eine gute Theorie eigentlich und wie setzt sie sich gegen andere Theorien durch? Was zeichnet eine Theorie aus, die eine große Anhängerschaft findet? Welchen Jargon pflegt sie? Gibt es bestimmte ästhetische Qualitäten, die ihren Appeal bestimmen und den Grad der Zustimmung beeinflussen? Welche affektiven Valenzen (Ängste, Lüste) transportiert eine Theorie - möglicherweise unerkannt - mit? Welche Aversionen legt sie offen? Gelingt es, mit diesen Fragen einen neuen Blick auf die spezifischen Durchsetzungsmechanismen von Theorien und damit auf Wissenschaft zu gewinnen? Mit Beiträgen von: Lorenz Engell, Gerd Gigerenzer, Joachim Küpper, Gert Mattenklott, Helmut Pape, Mirjam Schaub, Marianne Schuller u.a.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2006
- Graphics Pr
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2010
- Johns Hopkins University Press
- Gebunden
- 579 Seiten
- Erschienen 1991
- The MIT Press
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- The MIT Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- World Scientific Publishing...
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- paperback
- 321 Seiten
- Erschienen 2017
- Johns Hopkins University Press
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 1995
- Academic Press Inc




