
Um/Ordnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fotografie wurde seit ihrem Aufkommen für äußerst vielfältige Darstellungszwecke eingesetzt, auch wenn es um das Ablichten von Menschen ging. Besondere Bedeutung kam hierbei den fotografischen Bildgebungsverfahren zu, weil man ihnen die unverfälschte Wiedergabe außerbildlicher Realität unterstellte. Dies galt für Porträts genauso wie für wissenschaftliche Menschenbilder, mit deren Hilfe man visuelle Ordnungssysteme zu errichten versuchte. Prekäre Zuspitzungen erfuhren solche Systeme in ideologisch motivierten Vorhaben wie koloniale Bildproduktion oder nationalsozialistische Propaganda. Gerade an diesen Projekten lässt sich verdeutlichen, dass die fotografische Konstruktion von Identität immer auch mit der Destruktion dessen einhergeht, was von der visuell gesetzten Norm abweicht. Dieser Zusammenhang spiegelt sich nicht zuletzt in mannigfaltigen Versuchen künstlerischer Subversion, welche die genannten historischen Bildpraxen in all ihrer Vielschichtigkeit fokussieren. von Krüger, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 952 Seiten
- Erschienen 2013
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- hardcover
- 2028 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 2274 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1903 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- hardcover
- 1344 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1308 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck