
Das Pendel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pendel schwingen unter dem Einfluß der Schwerkraft; sie machen Gravitation sichtbar. Ihre Bewegung folgt den Kreisen und Ellipsen der Planeten, womit der Kronleuchter Galileis zu einem mathematischen Modell des Himmels wird. So machen die beiden Kulturtechniken Zahl und Kreis das Ineinandergreifen von Differenz und Wiederholung im Pendel formalisier- und berechenbar. Als transdisziplinäre Studie vermittelt Kassungs Wissensgeschichte des Pendels nicht bloß zwischen unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Sie bietet vielmehr eine wechselseitige Übersetzung geistes-, kultur- und naturwissenschaftlicher Forschungen und Debatten zum antiken Gnomon, dem ballistischen Pendel der Artillerie, dem Metronom, dem Spiritismus oder der Relativitätstheorie. Einen Höhepunkt der Pendelgeschichte markiert seit dem 17. Jahrhundert die Meßbarkeit von Störungen am Beispiel der Erdgestalt und seit 1850 das Synchronisationsproblem zwischen zwei Pendeln, mit denen Zeit genau wie Bilder telegraphisch übertragen wurden. von Kassung, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Harderstar Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Callwey
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Marianne Leim Verlag
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Ansata
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 1984
- S. FISCHER
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 1999
- Monacelli
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2023
- Calumet Editions
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -