
Spur und Umschrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie schliesst eine Lücke im Diskurs über Erinnerung. Im interdisziplinären Gespräch von psychoanalytischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen (Freud, Mead, Halbwachs, Durkheim, Assmann) werden weiterführende Einsichten über Erinnerung als intersubjektive Praxis gewonnen. Spur, Umschrift und Nachträglichkeit stellen die zentralen Konzepte der Erinnerungstheorie Sigmund Freuds dar. Als leibliche Einschreibungen des Erlebens verbindet das Konzept der Erinnerungsspur die drei grundlegenden Dimensionen der Psychoanalyse: das Somatische, das Soziale und das Unbewusste. Die konstitutive Bedeutung von Erinnerung für das Verständnis von Zeitlichkeit und Subjektivität erschließt sich aus einer erneuten Lektüre der Freudschen Verführungstheorie im Anschluss an Jean Laplanche. Damit lenkt diese Arbeit die Aufmerksamkeit auf die Spuren und Umschriften unbewusster vergangener Erfahrungen in individuellen und gesellschaftlichen Erinnerungsprozessen. von Quindeau, Ilka
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Calwer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2010
- Heinle
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Schmidt (Hermann), Mainz
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress