Blickkontakt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob in Kriegsreportage, Foto-Kunst oder im aktuellen Roman: In den USA haben Literatur und Fotografie stets die engsten Beziehungen unterhalten. Gemeinsam veränderten sie sich auch und wurden von Medien des Realismus zu postmodernen Experimentierfeldern. In »Blickkontakt« untersucht der Literaturwissenschaftler Christoph Ribbat mediale Interaktionen zwischen 1945 und 2000: von John Dos Passos zu Bret Easton Ellis, von Margaret Bourke-White zu Cindy Sherman. Er demonstriert, wie Bild- und Textreporter in den 1940er und 50er Jahren gemeinsam den scheinbar unschuldigen und universell gültigen Bildjournalismus produzierten. Er erzählt die Geschichte des Fotobuchs, das sich im späten 20. Jahrhundert zum Hauptmedium einer quasi-literarischen Fotografie entwickelte, die nicht am Moment und Wahrheit, sondern an Narrativ und Fiktion orientiert war. Dennoch zeigt er, behandelt die amerikanische Belletristik die Fotografie noch heute oft als naive, limitierte »arme Verwandte« der Literatur. Ribbats Studie fotoliterarischer Affären verzichtet auf die Übertheoretisierung modischer Intermedialitätsforschung und plädiert für einen pragmatisch-enthusiastischen Umgang mit Text und Bild.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwarzer Turm Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Picador Paper
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Austin Macauley Publishers
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer




