
Lucky Luke 65: Die Jagd nach dem Phantom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Lucky Luke 65: Die Jagd nach dem Phantom von Penndorf" begibt sich der berühmte Cowboy Lucky Luke auf ein neues Abenteuer, das ihn in die fiktive Stadt Penndorf führt. Dort geht das Gerücht um, dass ein mysteriöses Phantom sein Unwesen treibt und die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Lucky Luke wird gerufen, um Licht ins Dunkel zu bringen und dem Spuk ein Ende zu setzen. Während seiner Ermittlungen trifft er auf eine Reihe skurriler Charaktere und stößt auf Hinweise, die darauf hindeuten, dass das Phantom mehr ist als nur eine lokale Legende. Mit seinem typischen Witz und Scharfsinn deckt Lucky Luke nach und nach die Wahrheit hinter den Ereignissen auf. Dabei muss er nicht nur seine Fähigkeiten als Revolverheld unter Beweis stellen, sondern auch seinen Verstand einsetzen, um das Rätsel zu lösen. Das Buch kombiniert humorvolle Elemente mit spannender Detektivarbeit und zeigt einmal mehr Lucky Lukes unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MORRIS wurde 1923 als Maurice de Bévère in Belgien geboren. Sein einprägsamer Künstlername leitet sich schlicht aus seinem Vornamen ab. Er zeichnete schon als kleiner Steppke in der Schule insbesondere Karikaturen seiner Lehrer. Folgerichtig arbeitete er mit 20 Jahren für ein belgisches Zeichentrickstudio und entwarf für die humoristische Zeitschrift Moustique unzählige Titelbilder.1946 schlug die Geburtsstunde von LUCKY LUKE in der Zeitschrift Spirou: Neben dem einsamen Cowboy mit dem großen Herzen und dessen unzertrennlichem Freund Jolly Jumper entwarf MORRIS eine ganze Bande skurriler Figuren, unter die er auch Berühmtheiten des Wilden Westens mischte, z. B. die Gebrüder Dalton, Billy the Kid, den Richter Roy Bean und nicht zuletzt die legendäre Sarah Bernhardt.1948 wollte MORRIS seine Ideen nicht mehr länger aus der eigenen Phantasie schöpfen. Er reiste in die USA. Über sechs Jahre lang durchquerte er die Staaten bis Mexiko und sammelte fleißig Unterlagen für seine Geschichten. Dort, genauer gesagt in New York, lernte er auch René Goscinny kennen, der ihm seit der Zeit die Texte zu den Lucky Luke - Abenteuern lieferte.In 55 Jahren kreativer Arbeit erschuf Morris von 1946 bis 2001 das Lucky Luke-Universum mit achtundachzig Titeln im französischen Original, zweiundsiebzig mit Lucky Luke, sechzehn in der Reihe Rantanplan. Übersetzungen gibt es in über 20 Sprachen. Seit dem Tod von Goscinny verleihen Autoren wie Bob de Groot, Hatog von Banda und Fauche/Leturgie den Abenteuern von Lucky Luke das gewisse Extra. MORRIS hat für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Besonders wertvoll war ihm die Medaille der Weltgesundheitsorganisation, die ihm dafür verliehen wurde, dass er seinem Cowboy das Rauchen abgewöhnt hat.1992 erhielt er unter anderem den ersten Preis des Comic-Festivals in Quebec und den "Grand Prix" der belgischen nationalen Comic-Vereinigung in Brüssel. Damit nicht genug: Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des 20jährigen Jubiläums des Internationalen Comic-Salons von Angouléms erhielt Morris den "Grand Prix Special".Im Juli 2001 starb der geniale Schöpfer von Lucky Luke. Trotz aller Trauer bleibt ein Trost: Noch zu Lebzeiten verfügte Morris testamentarisch, dass es nach ihm weitere Folgen geben soll mit "dem Mann, der schneller zieht als sein Schatten".Mit Achdé hat er einen würdigen Nachfolger gefunden.
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Egmont Comic Collection
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- Egmont Comic Collection
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 1997
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Splitter-Verlag