
Die Altstadt im Wandel Band 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Düsseldorfer Altstadt - Geschichte und Wandel Die Düsseldorfer Altstadt ist historisch und baugeschichtlich hochinteressant. Die vierbändige Darstellung "Die Altstadt im Wandel" gibt einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Veränderungen, die dieses Stadtviertel erfahren hat. Chronologisch ist das Gesamtwerk nach der Entstehung der einzelnen Teile der Altstadt gegliedert: Band 1 - Die Alte Stadt Band 2 - Vorstadt / Neustadt 1382 Band 3 - Zitadelle Band 4 - Neues Werk / Hauszeichen Im Band 4, der nun erscheint, wird das Ratinger Tor behandelt. Es ist ein wichtiges Bauwerk für die Überleitung von der napoleonischen Ära in die Preußenzeit. Das auf Veranlassung Napoleons von Adolf von Vagedes 1811 entworfene Ratinger Tor wurde in preußischer Zeit 1816 fertiggestellt. Die Autoren zeigen den Vorbildcharakter des Ratinger Tors, nach dessen Vorbild Schinkel die neue Wache in Berlin und Klenze die Propyläen in München gestaltet hat. Ausführlich werden die baulichen Veränderungen in dem Neuen Werk durch die Großbauvorhaben Pfandleihanstalt, Kunstakademie und Phoenixhaus behandelt, aber auch die Veränderungen im Bereich der Ritterstraße und die Wohnbauten, sowie die öffentlichen Einrichtungen wie Ursulinenschule und Annastift. Vergleichend zeigen die Autoren, dass es der Stadt gelungen ist, in der nördlichen Altstadt den Wohncharakter und die alte Baustruktur zu erhalten - ganz im Gegensatz zur Kernaltstadt, in der die Gastronomie und in jüngster Zeit die Großbauvorhaben zu einer Gentrifizierung geführt haben. Der Band enthält um die 300 Abbildungen, davon einige Architekturzeichnungen und speziell für diesen Band erstellte Luftbildaufnahmen und Fotografien. Die übrigen Bände der Reihe werden kurz nach Abschluss der großen Baumaßnahmen erscheinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach dem Studium der Architektur in Aachen und einem beruflichen Zwischenstopp in Paris ist Dr. Edmund Spohr seit 1969 mit einem eigenen Architekturbüro in Düsseldorf vertreten. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur städtebaulichen Entwicklung, Denkm
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Business News Group GmbH
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2009
- Lehmstedt Verlag