

Kindliche Bedürfnisse als Mittelpunkt der Kita-Pädagogik: Mit praktischen Ideen für den Erziehungsalltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kindliche Bedürfnisse als Mittelpunkt der Kita-Pädagogik" von Sybille Schmitz ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit der zentralen Rolle kindlicher Bedürfnisse in der frühkindlichen Bildung und Betreuung beschäftigt. Die Autorin betont die Bedeutung einer bedürfnisorientierten Pädagogik, die auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse jedes Kindes eingeht. Das Buch bietet eine Vielzahl praktischer Ideen und Ansätze für den Erziehungsalltag in Kindertagesstätten, um eine unterstützende und förderliche Umgebung zu schaffen. Schmitz legt dar, wie Erzieherinnen und Erzieher durch bewusste Beobachtung und Reflexion die Bedürfnisse der Kinder erkennen und darauf reagieren können. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich sicher fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- verlag das netz
- Box
- 8 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag