Familienrecht in Praxis und Theorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die der langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats - Familiensenats - des Bundesgerichtshofs zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkollegen und Weggefährten zu den Themengebieten: I. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung Andre Botur, Die Urteile des Reichsgerichts vom 12. Juli 1934 zur Anfechtbarkeit der Rassenmischehe - Dagmar Coester-Waltjen / Michael Coester, Polygamie im 21. Jahrhundert - Elisabeth Koch, Eherecht und Scheidungsfolgen um 1900 - Alexandra Rumo-Jungo, Der Betreuungsunterhalt: Nachholbedarf in der Schweiz II. Europäisches Recht und Internationales Recht Tobias Helms, Sind die am Staatsangehörigkeitsprinzip orientierten Anknüpfungsregeln der Art. 22, 23 EGBGB noch zeitgemäß? - Dieter Henrich, Zum Tatbestand der Kindesentführung - Walter Pintens, Formerfordernisse in dem Vorschlag für eine EU-Verordnung im Bereich des Ehegüterrechts III. Familienvermögensrecht Ludwig Bergschneider, Ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs zur richterlichen Inhaltskontrolle von Eheverträgen noch zeitgemäß? - Gerd Brudermüller, Des "Pudels Kern" - Probleme der Kernbereichslehre bei Eheverträgen zum Güterrecht - Rainer Frank, Lebzeitige Schenkungen des Erblassers zum Nachteil pflichtteilsberechtigter Kinder - Herbert Grziwotz, Zugewinnausgleich während der Ehe - Teilhabegerechtigkeit nur bei einer Scheidung? - Rudolf Schröder, Ausgewählte Probleme bei Bewertungen im Zugewinnausgleich - Dieter Schwab, Schenkung unter Ehegatten - eine verdächtige Sache? - Reinhardt Wever, Korrekturinstrumente in der Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts: Sind Ehegatteninnengesellschaft, ehebezogene Zuwendung und Kooperationsvertrag noch zeitgemäß? IV. Unterhaltsrecht Hans-Joachim Dose, Das Maß des nachehelichen Unterhalts vorgestern - gestern - heute - morgen - übermorgen - Peter Gerhardt, Der Erwerbstätigenbonus im Unterhaltsrecht - Peter Gottwald, Zur Abänderung von Unterhaltstiteln - alte Probleme im neuen Gewande - Heinz Holzhauer, Gleichberechtigung im Unterhaltsrecht - Rainer Hoppenz, Die Abänderung von Unterhaltstiteln aufgrund einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Frank Klinkhammer, Gesetzesbindung und Rechtsfortbildung am Beispiel der "ehelichen Lebensverhältnisse" nach § 1578 I 1 BGB - Ingeborg Rakete-Dombek, Die Form der Beurkundung in § 1585c S. 3 BGB und der gerichtliche Vergleich gem. § 127a BGB bzw. gem. § 278 Abs. 6 ZPO als Ersatz für die vorgesehene Beurkundungsform - Roger Schilling, § 1578b BGB - eine Zwischenbilanz - Ingeborg Schwenzer / Sophie Holdt, Ausbildungsunterhalt für volljährige Kinder - Rolf Schlünder, Die nacheheliche Solidarität - ein facettenreiches Prinzip V. Versorgungsausgleich Helmut Borth, Die Neustrukturierung des Abänderungsverfahrens im Versorgungsausgleich - Reparaturstelle des neuen Versorgungsausgleichs? - Rainer Glockner, Vom Rentenausgleich zum Rentenwertausgleich - Birgit Grundmann/Matthias Schmid, Wandel der Altersvorsorge und Strukturreform des Versorgungsausgleichs - Andreas Holzwarth, Die Behandlung beim Wertausgleich vergessener oder verheimlichter Anrechte - Hartmut Wick, Die Bagatellklausel des § 18 Versorgungsausgleichsgesetz im Spannungsfeld zum Halbteilungsgrundsatz VI. Kindschaftsrecht Lore Maria Peschel-Gutzeit, Eine stille Revolution: Von der Nichtverwandtschaft zur Gleichberechtigung des nichtehelichen Vaters - Wolfgang Reimann, § 1638 BGB - eine wenig beachtete Norm zwischen Familienrecht und Erbrecht - Harald Scholz, Die Gleichstellung des "unehelichen" und des ehelichen Kindes - ein langwieriger Prozess Schriftenverzeichnis von Meo-Micaela Hahne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover -
 - Erschienen 2019
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 215 Seiten
 - Erschienen 2021
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 3206 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 212 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Verlag Österreich
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 269 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Gieseking, E u. W
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1834 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 270 Seiten
 - Erschienen 2009
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 1747 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Gieseking, E u. W
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 3908 Seiten
 - Erschienen 2015
 - JURIS
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 414 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Schmidt, Erich
 




