
Die Straßennamen Lüneburgs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Straßennamen sind ein Stück Stadtgeschichte. Bereits 1914 publizierten Wilhelm Reinecke ein Buch über die Straßennamen Lüneburgs. Während es 1966 für die überarbeitete Neuauflage Gustav Luntowskis Anliegen war, die nach der »Entnazifizierung« etlicher Straßennamen notwendige Neu- oder Wiederbenennung dieser Straßen zu dokumentieren und die neu angelegten Straßen in den ersten nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Stadterweiterungen in das Verzeichnis aufzunehmen, haben die nachfolgenden Auflagen die durch Gebietsveränderungen, starke Neubautätigkeit und die Gebietsreform des Jahres 1974 erforderlich gewordenen Straßenbenennungen berücksichtigt. Neue Straßennamen erfolgen inzwischen eher nach historischen Persönlichkeiten oder Bezeichnungen aus Flora und Fauna, sofern nicht die Anknüpfung an einen alten Flurnamen möglich ist - während früher meistens topografische Besonderheiten, öffentliche Gebäude, Einrichtungen oder Gewerbe den Namen einer Straße bestimmten. von Reinhardt, Uta und Reinecke, Wilhelm und Luntowski, Gustav
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Uta Reinhardt war Leiterin des Stadtarchivs Lüneburg.
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1999
- Zürich : Rohr,
- hardcover
- 224 Seiten
- Edition Blattwelt
- turtleback
- 92 Seiten
- Block-Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Bruckmann
- paperback -
- Erschienen 1992
- GeoCenter International Ltd
- Gebunden
- 1050 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Emons Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter