
Einmal mit Alles: Der Döner und seine Verwandten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einmal mit Alles: Der Döner und seine Verwandten" von Daniel Esswein ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und Kultur des Döners und seiner kulinarischen Verwandten beschäftigt. Esswein beleuchtet die Ursprünge dieses beliebten Fast-Food-Gerichts, das seinen Weg von den Straßen der Türkei in die ganze Welt gefunden hat. Das Buch bietet Einblicke in die verschiedenen Zubereitungsarten und Variationen des Döners, einschließlich regionaler Unterschiede und Anpassungen an lokale Geschmäcker. Darüber hinaus werden auch andere ähnliche Gerichte aus verschiedenen Kulturen vorgestellt, die dem Döner verwandt sind. Mit einer Mischung aus historischen Fakten, persönlichen Anekdoten und kulinarischen Tipps richtet sich das Buch sowohl an Feinschmecker als auch an Leser, die mehr über die kulturellen Hintergründe eines der bekanntesten Imbissgerichte erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cihan Anadologlu ist als renommierter Bartender und Berater der Lebensmittel- und Getränkeindustrie international tätig. Seine Leidenschaft für die Küche entwickelte Cihan Anadologlu schon in jungen Jahren, als seine Eltern ihm alle möglichen Gerichte der türkischen Küche auftischten. Bei Callwey erschien zuletzt die Bar Bibel von ihm.Daniel Esswein hat nach seinem Studium der Publizistik und Politikwissenschaft seine lange Indienreise als Buch veröffentlicht. Damit beginnt seine berufliche Odyssee, die ihn heute zu einem der aufregendsten Food-Fotografen in Deutschland macht. Er gewann bereits zahlreiche Preise für Fotografie.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- perfect
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- PINK!
- hardcover
- 96 Seiten
- weissbooks

- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Löwendruck Bertram
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- zero sharp
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis