
Traumhafte Häuser in den Alpen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Traumhafte Häuser in den Alpen" von Andreas K. Vetter ist ein Bildband, der sich mit der Architektur und dem Design von außergewöhnlichen Wohnhäusern in der alpinen Region beschäftigt. Das Buch präsentiert eine Auswahl beeindruckender Häuser, die sich harmonisch in die atemberaubende Landschaft der Alpen einfügen. Jedes vorgestellte Haus wird durch hochwertige Fotografien und detaillierte Beschreibungen ergänzt, die sowohl architektonische Besonderheiten als auch gestalterische Konzepte hervorheben. Vetter legt besonderen Wert auf nachhaltige Bauweisen und innovative Lösungen, die den Herausforderungen des alpinen Klimas gerecht werden. Der Bildband inspiriert Leser dazu, über modernes Wohnen in Einklang mit der Natur nachzudenken und bietet Einblicke in das Leben in einer der schönsten Regionen Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas K. Vetter ist Professor für Kunst- und Kulturgeschichte an der TH OWL in Detmold. Im Callwey Verlag sind bereits u.a. erfolgreich erschienen: "Townhouses", "Haus & Auto" und zuletzt "Die besten Einfamilienhäuser aus Beton".
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Merrell Publishers
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AS Verlag, Zürich
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2023
- AT Verlag
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Athesia-Tappeiner Verlag