
Scherenschnitt und Schattenriß. Kleine Geschichte der Silhouettenkunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Scherenschnitt und Schattenriß. Kleine Geschichte der Silhouettenkunst" von Ernst Biesalski ist ein Buch, das sich mit der faszinierenden Kunstform des Scherenschnitts beschäftigt. Die Silhouettenkunst hat eine lange Tradition und wird in diesem Werk umfassend beleuchtet. Biesalski führt die Leser durch die historische Entwicklung dieser Kunstform, angefangen bei ihren Ursprüngen bis hin zu ihrer Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert. Das Buch erklärt die Techniken des Scherenschnitts und zeigt, wie Künstler mit einfachen Mitteln beeindruckende Porträts und Szenen schaffen konnten. Zudem werden bedeutende Künstler und deren Werke vorgestellt, um einen Einblick in die Vielfalt und den kulturellen Einfluss der Silhouettenkunst zu geben. Insgesamt bietet das Buch eine informative Reise durch die Geschichte einer oft übersehenen Kunstform, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen zur Veranschaulichung der beschriebenen Techniken und Stile.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- hardcover
- 63 Seiten
- Erschienen 2007
- Frech
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Wienand
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Wienand
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch