
Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seine Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kirchen mit ihren Einrichtungen sind einer der großen Arbeitgeber in Deutschland. Doch unter dem Blickpunkt des Arbeitsrechts spielen sie in vielen Fragen eine Sonderrolle: Bestimmungen wie die Wiederverheiratungsklausel reichen weit in die Privatsphäre der Beschäftigten hinein. Es gilt ein spezielles Recht der betrieblichen Mitbestimmung, auch Gewerkschaftsrechte und die Geltung von Tarifverträgen sind abgesenkt. Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht und die Dienstgemeinschaft sind tragende Begründungen für diese arbeitsrechtliche Sonderstellung. Peter Stein geht den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen dieser Begriffe auf den Grund und stellt ihre Auswirkungen für arbeitsrechtliche Fragen dar. Dabei geht er auch darauf ein, wie zukunftsfähig das hergebrachte Verständnis vom kirchlichen Selbstbestimmungsrecht vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Unionsrecht ist. Autor: Peter Stein, Richter am Arbeitsgericht Hamburg a.D. von Stein, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- hardcover
- 1034 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1228 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Rehm Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Lang GmbH, Internatio...