
Die Rechtspolitik des Sozial- und Arbeitsrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder gibt es Klagen aus der Praxis und aus der Wissenschaft, dass Arbeits- und Sozialrecht nicht gut aufeinander abgestimmt seien. Das dürfte oftmals darauf beruhen, dass Gesetzgebung nicht aus einem Guss erfolgt, sondern häufig tagespolitischen Bedürfnissenentspricht und Ergebnis von Koalitionskompromissen ist. Im vorliegenden Werk wird den Reibungsverlusten auf drei Feldern nachgegangen: atypische Beschäftigungen, diskontinuierliche Erwerbsbiografien sowie erodierende Tarifautonomie. Dazu werden Vorschläge erarbeitet, wie einrechtspolitisches Ziel kraft höherrangigen Rechts oder gesetzlicher Ausgestaltung besser verwirklicht werden kann, als dies nach derzeitiger Rechtslage der Fall ist. Überwiegend betrifft dies die Gesetzgebung, teilweise sind aber auch Vorschläge an die Rechtsprechung adressiert.Autor und Autorinnen:Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am BAGElena Maksimek, Amélie Sutterer-Kipping, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen von Deinert, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und zusammen mit Rüdiger Krause Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Göttingen. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des Verbandsausschusses des Dt. Arbeitsgerichtsverbandes. Mitautor der von Michael Kittner hrsgg. "Arbeits- und Sozialordnung", Herausgeber der Zeitschrift "Soziales Recht" und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 1027 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos