
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) regelt die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Erziehungsleistungen. Da im Prinzip alle in Deutschland lebenden Personen mit Kindern Elterngeld in Form von Basiselterngeld oder Elterngeld Plus beanspruchenkönnen, richtet sich dieser Gesetzesabschnitt an genau diese Zielgruppe.Daneben enthält das BEEG speziell für Arbeitnehmer geltende Vorschriften über die Elternzeit. Gemeint ist hier die unbezahlte Freistellung von der Arbeitsleistung, die Arbeitnehmer zum Zwecke der Kindererziehung einfordern können.Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Mai 2018 und alle Änderungen, die das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts auf den Weg gebracht hat.Die Kernthemen der Neuauflage:• Mehrarbeitsvergütung als Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit• Entscheidung für die Inanspruchnahme von Elternzeit ist bindend• Befristung der Urlaubsansprüche• Unterbrechungen des Arbeitsverhältnisses bei ElternzeitAutorinnen:Dr. Bettina Graue, Juristin und Rechtsberaterin in der Arbeitnehmerkammer, BremenAriane Mandalka, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, Frankfurt am Main von Graue, Bettina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.jur., bis 1965 wiss.Mitarbeiterin an der Universität Bremen im öffentlichen Recht mit dem Schwerpunkt "Recht der Geschlechterbeziehungen", verschiedene Veröffentlichungen u.a. zum Mutterschutzrecht
- Hardcover
- 128 Seiten
- Haufe
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- ÖGB Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen