Das Insolvenzhandbuch für die Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zahlreiche Unternehmensinsolvenzen bringen jedes Jahr einen enormen Handlungsbedarf für die Akteure auf diesem Gebit mit sich. Das Handbuch blickt auf die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht. Ausführlich widmet es sich auch Überschneidungen mit dem Sozialrecht, insbesondere dem wichtigen Arbeitsförderungsrecht (SGB III). Besonderes Augenmerk richten sie auf die praktischen Erfordernisse der Beratung und bei der gerichtlichen sowie außergerichtlichen Vertretung von einzelnen Arbeitsnehmern und Betriebsräten. Die Herausgeber: Wilhelm Bichlmeier, Rechtsanwalt in Aschaffenburg, berät Gewerkschaften und Betriebsräte in Insolvenzfällen und bei Umstrukturierungen. Andrej Wroblewski, Jurist, Ressort Arbeits- und Sozialrecht / Betriebliche Altersversorgung beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/M., auch zuständig für das Insolvenz- und Insolvenzgeldrecht. Die Autorin und die Autoren: Kerstin Schminke, Wilhelm Bichlmeier, Stephan Sartoris, Stefan Soost, Christian Sperber, Andrej Wroblewski von Sperber, Christian;Soost, Stefan;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Arbeits- und Medizinrecht bei Preißler Ohlmann und Partner tätig. 2008-2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth. Zahlreiche Veröffentlichungen im Arbeits- und Zivilrecht.
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 3313 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- hardcover
- 2947 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe




