
Anleitung zum Selberdenken: Johann Peter Hebels Excerpthefte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anleitung zum Selberdenken: Johann Peter Hebels Excerpthefte" von Hansgeorg Schmidt-Bergmann untersucht die Exzerpthefte des Schriftstellers und Theologen Johann Peter Hebel. Diese Hefte enthalten eine Sammlung von Gedanken, Zitaten und Beobachtungen, die Hebel im Laufe seines Lebens zusammengetragen hat. Das Buch bietet einen Einblick in Hebels intellektuelle Welt und seine Methode des selbstständigen Denkens. Schmidt-Bergmann analysiert, wie Hebel durch das Sammeln und Reflektieren von Informationen seine eigenen Ideen entwickelte. Das Werk beleuchtet die Bedeutung des kritischen Denkens und der persönlichen Auseinandersetzung mit Wissen im 18. und 19. Jahrhundert und zeigt auf, wie diese Praktiken auch heute noch relevant sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper
-
-
-
- Erschienen 1995
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Finesto
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner