![Die fraktale Geometrie der Natur](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/17/c2/89/1727259872_269098861842_600x600.jpg)
Die fraktale Geometrie der Natur
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die fraktale Geometrie der Natur" von Benoît B. Mandelbrot ist ein bahnbrechendes Werk, das die Konzepte der Fraktalgeometrie vorstellt und deren Anwendung in der Natur untersucht. Mandelbrot beschreibt, wie komplexe Formen und Strukturen, die in der Natur vorkommen – von Küstenlinien über Wolken bis hin zu Gebirgen –, durch Fraktale erklärt werden können. Diese geometrischen Formen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbstähnlich sind: Unabhängig davon, wie stark man sie vergrößert oder verkleinert, weisen sie immer wieder ähnliche Muster auf. Das Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie Fraktale helfen können, natürliche Phänomene besser zu verstehen und mathematisch zu modellieren. Mandelbrots Arbeit hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und bietet neue Perspektiven für die Analyse komplexer Systeme in der Natur.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1998
- Academic Press
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Addison-Wesley
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer