Die Basis der Vielfalt: Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Basis der Vielfalt: Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens" ist ein Tagungsband, der die Beiträge der 10. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Geowissenschaften (DGfGG) zusammenfasst. Herausgegeben von Udo Beyer, beleuchtet das Buch die zentrale Rolle der Geometrie als grundlegendes Element in verschiedenen wissenschaftlichen und pädagogischen Kontexten. Die Autoren diskutieren, wie geometrische Konzepte nicht nur im Bereich der Mathematik, sondern auch in Naturwissenschaften, Kunst und Architektur eine bedeutende Rolle spielen. Durch historische und moderne Perspektiven wird aufgezeigt, wie geometrisches Denken Kreativität fördert und komplexe Probleme lösen hilft. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, Pädagogen und Studierende, die sich für die interdisziplinäre Bedeutung der Geometrie interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- hep verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- hardcover
- 483 Seiten
- Erschienen 1993
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1982
- Pion Ltd
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Mildenberger Verlag GmbH



