
Rom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
ROMA AETERNA: Rom erhebt wie keine andere Stadt einen Ewigkeitsanspruch. Bereits darin zeigt sich formelhaft ein mythisches Verständnis dieses Ortes. Mit dem »Mythos Rom« sind hier nicht die Geschichten um Aeneas, Romulus und Remus, Herakles, Mars und Rhea Silvia gemeint, vielmehr geht es um das Verständnis der Stadt selbst als Mythos. Diese Vision grundiert das römische Gemeinwesen. Der »Mythos Rom« artikuliert sich bereits in der Frühzeit der Stadt, fortgesetzt in Variationen und Wiederaufnahmen durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Fundamentale urbanistische Konzeptionen und monumentale Architekturprogramme, große Zyklen der Malerei und literarische Entwürfe artikulieren den »Mythos Rom«, den auch politische Programme immer wieder beschwören. Der Mythos ist der Motor kultureller Inszenierungen. Hier eröffnen sich Sinnschichten, die in der bisherigen Forschung mit einer Fokussierung der Rekonstruktion von »Ur-Bedeutungen« oder der Präparierung einzelner historischer Schichten wenig Beachtung fanden. In der vorliegenden Arbeit geht es demgegenüber um Narrative von Aufstieg und Verfall, Neubeginn, Goldenem Zeitalter und Weltherrschaft, denn sie bilden den Mythos Roms als CAPUT MUNDI. von Bering, Kunibert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Kunibert Bering: Lehrstuhl für die Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf 1998-2020, Dekan des Fachbereichs Kunstbezogene Wissenschaften. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Klassischen Archäologie in Bochum und Rom; 1991/92 Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität in Weimar, 1991-96 Lehraufträge an der Universität Landau; 2008-2011 Gastprofessur an der Universität Bern; Forschungsaufenthalte am Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte/Bibliotheca Hertziana in Rom. Publikationen zur Kunst des Mittelalters und der Renaissance, zur Skulptur des 20. Jahrhunderts und zur Didaktik der Bildenden Künste.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- perfect
- 574 Seiten
- Erschienen 2024
- KLAK Verlag
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Heyne Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Taschenbuch
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Seanelle Publications Inc