
Bildung auf einen Blick 2022
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildung auf einen Blick - OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Daten zum Stand der Bildung weltweit. Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen in der Veröffentlichung selbst - sowie noch wesentlich mehr online verfügbare Daten - liefern zentrale Informationen zum Output der Bildungseinrichtungen, zu den Auswirkungen des Lernens in den einzelnen Ländern, zu Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und Bildungsverlauf, zu den in Bildung investierten Finanzressourcen sowie zu den Lehrkräften, dem Lernumfeld und der Organisation der Schulen. Die Ausgabe 2022 legt den Schwerpunkt auf den Tertiärbereich und behandelt die Zunahme von tertiären Bildungsabschlüssen und die damit verbundenen Vorteile für den Einzelnen und die Gesellschaften. Außerdem werden die Kosten für eine tertiäre Ausbildung sowie die Verteilung der Bildungsausgaben auf die verschiedenen staatlichen Ebenen und ihre Aufteilung zwischen Staat und Einzelpersonen behandelt. Ein spezielles Kapitel ist der Coronakrise und dem Übergang vom Krisenmanagement zur Erholung gewidmet. Zwei neue Indikatoren zur beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften und Schulleitungen und zur Struktur des akademischen Personals runden die diesjährige Ausgabe ab. von Oecd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat 38 Mitgliedsländer und arbeitet mit vielen weiteren Ländern zusammen, um die globalen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu bewältigen. Seit 60 Jahren ist die OECD weltweit eine der größten und zuverlässigsten Quellen für Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft.
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.