![Internationales Handbuch der Berufsbildung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/48/b4/20/1620814210_910416308801_600x600.jpg)
Internationales Handbuch der Berufsbildung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Berufsbildungssystem Australiens ist aus verschiedenen Gründen ein interessantes Beispiel für die Berufsbildungspolitik und -praxis: In Australien haben duale Formen der Berufsbildung eine weit größere quantitative Bedeutung als in anderen Ländern mit angelsächsisch geprägten Berufsbildungssystemen. Gleichzeitig spielen Flexibilität, Nachfrage- und "Kompetenzorientierung" als Grundphilosophie im Bildungs- und Berufsbildungssystems eine wichtige Rolle. Seit langer Zeit gibt es einen Qualifikationsrahmen und die Berufsbildungsforschung ist relativ stark ausgebaut. Diese Besonderheiten machen Australien auch für Deutschland zu einem besonderen Referenzpunkt. Australia is an interesting example of vocational training policy and practice: Dual forms of vocational education have a greater quantitative significance here than in other countries with Anglo-Saxon-style vocational education systems. At the same time, flexibility, demand and competence orientation as a basic philosophy play an important role in the education and vocational education system. The qualification framework has existed for a long time and vocational training research is relatively well developed. These special features make Australia an interesting reference system - including for Germany. von Deißinger, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Deißinger ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz. Dr.in Silke Gulden ist Managerin in Bereich People & Organisation bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers International in München. Marius Herdrich ist Studienrat am Walter-Eucken-Gymnasium und Kaufmännische Schulen I in Freiburg im Breisgau.
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Delphin-Vlg., Köln,
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2024
- IfT Institut für Talententw...
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Publikation
- Gebunden
- 820 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG