
Der Roman von den Auswanderern. Eine schwedische Chronik, Band 4: Der letzte Brief nach Schweden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der letzte Brief nach Schweden" ist der vierte Band der Romanreihe "Die Auswanderer" von Vilhelm Moberg. Die Reihe erzählt die Geschichte einer Gruppe schwedischer Auswanderer im 19. Jahrhundert, die in die Vereinigten Staaten emigrieren, um ein besseres Leben zu suchen. In diesem letzten Band wird das Schicksal der Protagonisten Karl Oskar und Kristina weiterverfolgt, die sich in Minnesota niedergelassen haben. Der Roman beleuchtet ihre Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines neuen Lebens in einer fremden Umgebung. Die Handlung konzentriert sich auf Themen wie Heimatverlust, Anpassungsschwierigkeiten und die Sehnsucht nach den zurückgelassenen Angehörigen in Schweden. Ein zentrales Element des Romans ist der symbolische "letzte Brief", der den endgültigen Abschied von ihrer alten Heimat markiert und das Ende einer Ära für die Auswanderer darstellt. Moberg schildert eindrucksvoll die emotionalen und physischen Strapazen, denen die Charaktere ausgesetzt sind, während sie versuchen, ihre Identität zwischen zwei Welten zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Graz, Wien, Köln. Styria 1997.
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 380 Seiten
- Inktank-Publishing
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Berlin Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- cbj audio
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2019
- Officina Ludi Schöne Drucke...
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Zytglogge
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Alfred a Knopf Inc
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- cbj