Staatenlos im Nirgendwo : Die Gedichte, Lieder und Chansons 1933 - 1974.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Staatenlos im Nirgendwo: Die Gedichte, Lieder und Chansons 1933 - 1974" von Walter Mehring ist eine Sammlung von literarischen Werken, die die Erfahrungen und Gedanken des Autors während einer turbulenten Zeit in der Geschichte widerspiegeln. Mehring, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Kabarettist, war bekannt für seine scharfe Kritik an politischen und sozialen Missständen. Die Sammlung umfasst Gedichte, Lieder und Chansons, die zwischen 1933 und 1974 entstanden sind – eine Zeitspanne, die den Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit abdeckt. Mehring thematisiert in seinen Werken Themen wie Exil, Heimatlosigkeit und den Verlust von Identität. Er reflektiert über das Gefühl der Staatenlosigkeit und das Leben im Exil als Reaktion auf politische Verfolgung. Sein Werk ist geprägt von einem tiefen Humanismus sowie einer Mischung aus Melancholie und beißendem Humor. Durch seine künstlerische Ausdruckskraft gelingt es ihm, sowohl persönliche als auch universelle Erfahrungen zu vermitteln. Diese Sammlung bietet einen Einblick in das Schaffen eines Künstlers, der durch seine Worte Widerstand leistete und zugleich Trost suchte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendragon
- Gebunden
- 68 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Pendo,
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- SYM
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Penguin Books
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag



