
Aurelius Augustinus. Vom Gottesstaat Buch 1-10
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aurelius Augustinus. Vom Gottesstaat Buch 1-10" von Wilhelm Thimme bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der ersten zehn Bücher von Augustinus' monumentalem Werk "De Civitate Dei" ("Vom Gottesstaat"). Diese Schriften entstanden als Reaktion auf den Niedergang des Römischen Reiches und die Vorwürfe, das Christentum sei dafür verantwortlich. In den ersten zehn Büchern setzt sich Augustinus intensiv mit der Kritik an der christlichen Religion auseinander, die nach dem Fall Roms im Jahr 410 laut wurde. Er verteidigt das Christentum gegen die Behauptungen, es habe zur Schwächung und zum Untergang Roms beigetragen. Stattdessen argumentiert er, dass die moralische Dekadenz und die Anbetung falscher Götter innerhalb des heidnischen Rom zu dessen Verfall geführt hätten. Augustinus entwickelt in diesen Büchern seine Vorstellungen von zwei konträren Städten: der irdischen Stadt (civitas terrena), geprägt durch weltliche Begierden und Machtstreben, und der göttlichen Stadt (civitas Dei), welche durch Liebe zu Gott und ewige Werte charakterisiert ist. Die Auseinandersetzung zwischen diesen beiden Städten zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk. Wilhelm Thimme erläutert in seiner Ausgabe nicht nur den historischen Kontext dieser Schriften, sondern auch ihre philosophische Tiefe und theologischen Implikationen. Er macht deutlich, wie Augustinus' Gedankenwelt sowohl antike Philosophie als auch christliche Theologie miteinander verbindet und dabei neue Wege für das Verständnis von Geschichte, Politik und Religion eröffnet. Die Bücher 1 bis 10 legen somit den Grundstein für Augustinus' umfassende Vision einer gottgewollten Ordnung jenseits der zerbrechlichen menschlichen Institutionen – eine Vision, die bis heute Einfluss auf westliches Denken ausübt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Modern Library