Die letzten Insekten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was soll ein weiteres Buch zum Artenschutz? Immer weniger Leute kaufen ja Bücher, und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Sofern denn ein solcher überhaupt ausgewiesen werden kann. Beim Schreiben früherer Bücher habe ich gemerkt, dass man selber beim Schreiben und Beobachten viel lernt und herausfindet. Dies allein ist also ein Grund, Bücher zu machen.Zum Verschwinden der Insekten fehlen leider noch für die meisten Arten ausgewiesene Statistiken. Dass die Insekten im Rückgang sind, ist mir bei der Arbeit an früheren Büchern aufgefallen. Dieses Buch ist nicht eine wissenschaftliche Untersuchung zum Insektensterben.Das Buch beschreibt die noch vorhandene Artenvielfalt im Niederamt. Während zwei bis drei Jahren habe ich alle Insektenarten fotografiert und beschrieben, die ich im Niederamt entdeckt habe. Alle Aufnahmen, wurden von mir während dieser Zeit, hier im Niederamt gemacht. Jeder kann mithelfen, die Insektenarten zu schützen. Schon die Anpflanzung von einheimischen Pflanzen ist eine grosse Hilfe für die Tiere. von Geissmann, Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bis 2014 als Projektleiter im internationalen Infrastrukturanlagenbau tätig.Weitere Bücher:- Wildnis im Naturgarten - Juden gibt es hier nicht- Naturbeobachtungen an der Aare
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 446 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 101 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- Prestel Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Naturbuch Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- konkursbuch
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2001
- Naturbuch Verlag




