
Die Grundlagen der Nationalökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor Eucken gilt als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Sein wohl wichtigstes Werk Grundlagen der Nationalökonomie veröffentlichte Eucken 1939, in dem er folgende Ansichten vertritt:"Ob wenig oder mehr Staatstätigkeit-diese Frage geht am wesentlichen vorbei. Es handelt sich nicht um ein quantitatives, sondern um ein qualitatives Problem. Der Staat soll weder den Wirtschaftsprozess zu steuern versuchen, noch die Wirtschaft sich selbst überlassen: Staatliche Planung der Formen - ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses - nein. Den Unterschied von Form und Prozess erkennen und danach handeln, das ist wesentlich. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass nicht eine kleine Minderheit, sondern alle Bürger über den Preismechanismus die Wirtschaft lenken können. Die einzige Wirtschaftsordnung, in der dies möglich ist, ist die des 'vollständigen Wettbewerbs'. Sie ist nur realisierbar, wenn allen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen wird, die Spielregeln des Marktes zu verändern. Der Staat muss deshalb durch einen entsprechenden Rechtsrahmen die Marktform - d. h. die Spielregeln, in denen gewirtschaftet wird, - vorgeben." von Eucken, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Eucken (1891-1950) war ein deutscher Ökonom und der Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft.
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos