
Die Bakchen: Übersetzt in lesbares Deutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Bakchen" von Euripides, in eine lesbare deutsche Übersetzung übertragen, ist ein klassisches griechisches Drama, das die Geschichte von Dionysos und seiner Rückkehr nach Theben erzählt. Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase, kehrt in seine Geburtsstadt zurück, um seine Göttlichkeit zu beweisen und sich an den königlichen Mitgliedern seiner Familie zu rächen, die seine göttliche Abstammung leugnen. Der Hauptkonflikt des Stücks entsteht zwischen Dionysos und Pentheus, dem König von Theben. Pentheus lehnt den Kult des Dionysos ab und verbietet dessen Verehrung. Um seine Macht zu demonstrieren und die Anerkennung seiner Göttlichkeit zu erzwingen, bestraft Dionysos Pentheus durch Wahnsinn. In einem tragischen Höhepunkt wird Pentheus von den Bakchantinnen – Frauen, die dem dionysischen Kult verfallen sind – darunter auch seine eigene Mutter Agave, getötet. Das Drama thematisiert zentrale Motive wie die Spannung zwischen Ordnung und Chaos sowie Vernunft und Ekstase. Es hinterfragt auch die Beziehung zwischen Menschlichkeit und Göttlichkeit sowie die Konsequenzen des Hochmuts gegenüber den Göttern. "Die Bakchen" gilt als eines der letzten Werke von Euripides und zählt zu seinen bedeutendsten Tragödien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
EURIPIDES ist nach Aischylos und Sophokles der jüngste der drei großen griechischen Tragödiendichter. Von seinen etwa 90 Tragödien sind 18 erhalten. Außerdem ist eines seiner Satyrspiele überliefert. Mit seinen Stücken, vor allem Medea, Iphigenie in Aulis, Elektra und Die Bakchen, ist Euripides einer der am meisten gespielten Dramatiker der Weltliteratur.
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Macmillan Pub Co
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Quickborn
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Schubert Leipzig
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1992
- McGraw-Hill Inc.,US
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett Sprachen GmbH
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Schubert Leipzig
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- hardcover
- 1084 Seiten
- Erschienen 1995
- Weltbild
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,