
DAS THOMAS-EVANGELIUM
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Kommentar des 1945 in Nag Hammadi entdeckten Thomas-Evangeliums besteht aus einer Einleitung, Kriterien für die Erforschung des historischen Jesus sowie einer ausführlichen Kommentierung aller 114 Logien des Thomas-Evangeliums. Er tritt der Behauptung einer gnostischen Herkunft der Logien entgegen und widerspricht auch der Abhängigkeit des Thomas-Evangeliums von den Synoptikern oder auch dem Johannes-Evangelium. Im Zuge einer redaktions-, traditions- und formgeschichtlichen Untersuchung der einzelnen Logien kommt er vielmehr zu dem Ergebnis, dass das Evangelium aus gegenüber den biblischen Evangelien selbstständigen Traditionen herrührt und in den Raum eines früheren Judenchristentums gehört. Es enthält in einer Reihe von Fällen Überlieferungen, die mit erheblicher Wahrscheinlichkeit auf den historischen Jesus zurückgeführt werden können oder ihm jedenfalls nahe stehen.Reinhard Nordsieck, (1937 - 2021) studierte evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und Rechtswissenschaften an der Universität Köln, danach langjährige Tätigkeit als Richter am Landgericht Wuppertal und Amtsgericht Mettmann, blieb auch im Ruhestand als Autor christlicher Bücher aktiv. von Nordsieck, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Sophia Institute Press
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Atrium Verlag AG
- Leinen
- 681 Seiten
- Erschienen 1985
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 1998
- Kregel Publications,U.S.
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder