
Jeanne, Magdalena und der Geruch von Ozon (Innenansichten der Wohnung und Seele eines älteren Junggesellen aus dem Kaff K.)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Nackter mit einem Messer in der Hand läuft durch den Garten vor dem Hochhaus. Eine hübsche, junge, dunkelhaarige Frau mit schwarzen Strapsen verlässt das Haus über die Treppe nach einem Liebesabenteuer. Von den oberen Stockwerken her ertönt ein Schrei. Ein Schuss fällt. Dann springt jemand von einem Balkon im 7. Stock und schlägt hart auf dem Asphalt auf. In seiner Wohnung im 6. Stock wacht Blumfeld, ein älterer Junggeselle, aus unruhigen Träumen auf, und stellt fest, dass er sich in ein ungeheures Sommerloch verwandelt hat. Jochen Distelmeyer ist draußen auf Kaution, und Dirk von Lowtzow wird fast von einem Freiburger Fahrradfahrer überfahren. Ich trage einen Topf und einen Deckel auf dem Kopf, als ich das Haus verlasse. Es riecht nach Ozon, und Gott gießt die Blumen. Auch die des Bösen. - Ein dystopischer Gedichtroman auf Höhe der Zeit, und eine neue Auslotung dessen, was kafkaesk und was Poesie heißen kann. von Rabe, Patrick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick Rabe wurde 1976 in Hamburg geboren. Nach 14-jähriger Schulzeit auf einer Waldorf- und einer Staatsschule, die bereits geprägt war von künstlerischen Projekten im schriftstellerischen, musikalischen und Theaterbereich, ging er 1997 ins Ruhrgebiet, um Krankenpfleger zu werden, und seine Studien über das Leben zu betreiben. Eine Krise führte ihn bereits 1998 wieder nach Hamburg, wo er sich einer Künstlergruppe anschloss und sich anschickte, seine alten Talente neu zu entdecken. Die Entscheidung für ein Leben als Künstler fällte er bewusst.Von 2001 bis 2015 war er Mitglied des Theaterlabor 82 und war außerdem an mehreren Performances von Andreas Leuze beteiligt. Er war Straßen-und Kneipenmusiker, veranstaltete Konzerte und Lesungen. Zwischen 2005 und 2018 ist er als Mitgründer an der Literaturgruppe SeelenPFlug beteiligt, und gab die Ochsenzoller Patientenzeitung 'Durchblick' federführend mit heraus. Mit ihrem Chefredakteur Stefan Goreiski veranstaltete er auch mehrere Solo-bzw. Duolesungen, mit Stefan Goreiski am Akkordeon. Er wurde in mehreren Anthologien veröffentlicht und gewann 1998 den Sommer-Poetry-Slam im Fools Garden in Hamburg und 2006 den März-Poetry Slam in der Ponybar, heute 'Slam the Pony', der beliebteste Slam der Slamszene von Hamburg. Er ist seit 1993 auch Singer-Songwriter und Übersetzer von Songs, Gedichten und Prosa und nahm im Jahr 2017 das Album 'Rotblond' zu Ehren seiner verstorbenen Lebensgefährtin auf.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Carroll & Graf Pub
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition fünf
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Stimme Koop (Nova MD)
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- audioCD -
- Steinbach Sprechende Bücher...
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Zytglogge
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH