
Mebuntu
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es wurde im Rahmen der Rekonstruktion der eiszeitlichen Sprache des Homo sapiens (Cûl Tura) deutlich, dass es am Ende der Eiszeit zu einer neuartigen Sprachentwicklung kam, die überhaupt erst die historische Entwicklung ermöglichte: nämlich die Anlage von Sprache auf der Basis von Vokabular und Grammatik. Diese Konzeption entstand im Rahmen der Mesolithischen Revolution im Nahen Osten in Verbindung mit den entscheidend neuartigen Größenordnungen in der Sozialorganisation. Die gewaltige Megalith-Anlage von Göbekli Tepe (Türkei - Grenze Syrien) hat hierin ihren Hintergrund. Von dort aus verbreitete sich die neue Stämme-Organisation mit ihrem Mebuntu vor etwa 12.000 Jahren über die Welt. Hierbei stellte das Mebuntu auch die ersten Grundlagen der Sprachfamilien. Die vielfältigen damit verbundenen Anhalte lassen ein neuartiges früh- und sprachgeschichtliches Panorama entstehen. von Rosenthal, Christoph W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph W. Rosenthal (Jg. 1957) hat in Wuppertal, Göttingen und Bochum Ev. Theologie und Religions-/Geschichte studiert. Er lebt seit 1981 als freier Kulturschaffender mit Jobs, Kulturarbeit, Kunst und Forschungen.
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2025
- Schwabenverlag
- paperback
- 872 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Harvard University Press
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2001
- Sybex
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Senait Piccigallo
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2014
- Apress
- Hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Free Press
- Hardcover
- 666 Seiten
- Erschienen 2021
- Packt Publishing
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- board_book -
- Erschienen 2016
- Sterling Pub Co Inc