
Mebuntu
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es wurde im Rahmen der Rekonstruktion der eiszeitlichen Sprache des Homo sapiens (Cûl Tura) deutlich, dass es am Ende der Eiszeit zu einer neuartigen Sprachentwicklung kam, die überhaupt erst die historische Entwicklung ermöglichte: nämlich die Anlage von Sprache auf der Basis von Vokabular und Grammatik. Diese Konzeption entstand im Rahmen der Mesolithischen Revolution im Nahen Osten in Verbindung mit den entscheidend neuartigen Größenordnungen in der Sozialorganisation. Die gewaltige Megalith-Anlage von Göbekli Tepe (Türkei - Grenze Syrien) hat hierin ihren Hintergrund. Von dort aus verbreitete sich die neue Stämme-Organisation mit ihrem Mebuntu vor etwa 12.000 Jahren über die Welt. Hierbei stellte das Mebuntu auch die ersten Grundlagen der Sprachfamilien. Die vielfältigen damit verbundenen Anhalte lassen ein neuartiges früh- und sprachgeschichtliches Panorama entstehen. von Rosenthal, Christoph W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph W. Rosenthal (Jg. 1957) hat in Wuppertal, Göttingen und Bochum Ev. Theologie und Religions-/Geschichte studiert. Er lebt seit 1981 als freier Kulturschaffender mit Jobs, Kulturarbeit, Kunst und Forschungen.
- Taschenbuch
- 502 Seiten
- Erschienen 2016
- Samurai Media Limited
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1994
- Limmat
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2017
- Hippocrene Books
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2001
- Africa World Press
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Basisfakten
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1972
- Max Hueber
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Gunter Oettel
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk