
Komm mit mir nach Hause
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sterben ist in vielen Kulturen immer noch ein Tabuthema. Darüber redet man nicht. Und schon gar nicht vorher. Doch spätestens, wenn man damit selbst, oder durch Nahestehende, konfrontiert wird, steht Betroffenheit und Ratlosigkeit im Raum. Und oft hat man sich mit dem, der im Sterben liegt, vorher überworfen. Menschen, die sich nicht versöhnen wollen, aus welchem Grunde auch immer, können mit etwas Geschriebenen dennoch den Heimgehenden erreichen und Versöhnung anbieten. Dieses kleine Büchlein soll helfen, solche abgebrochenen Brücken wieder zu heilen. Man schreibt gemeinsame Erinnerungen hinein. von Nicolaus, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In der ambulanten Sterbehilfe habe ich selten einen Heimgehenden erlebt, der nicht gerne noch ein paar tröstende Worte von Nahstehenden gelesen, oder eine Versöhnung auf diesem Wege abgelehnt hätte. Bei meinem Suizidversuch 1985 hätte ich mir selbst sehr gewünscht, eine Art Anteilnahme zu erleben. Wie auch immer die hätte aussehen können. Einsam sterben ist wahrlich nicht schön. Gemeinsame Erinnerungen noch auszutauschen macht den Heimgang ernorm leichter.
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2020
- Jaja Verlag
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2011
- Hueber Verlag
- paperback
- 54 Seiten
- Erschienen 2022
- Debra Steffens
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 96 Seiten
- Grupello Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk