
Im Focus der Kritik: Die Katholische Kirche und ihre Glaubenslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kernthesen meiner Kritik an der Katholischen Kirche (KK)1. Die KK verkündet archaisches irrationales Gedankengut. Ihre Glaubensquellen beruhen zum Großteil auf Phantastereien von naiv gläubigen Menschen (die vor 2000 Jahren gelebt haben!) und aus Dogmen, die aus profan geführten Glaubenskämpfen entstanden sind. Ihr fehlt jede Legitimation dafür, die Menschen zu lehren, wie sie zu leben haben.2. Die KK lehrt, nur der christliche Glaube könne den Menschen Trost spenden und ihnen Hoffnung geben, z.B., um mit Trauer, Schicksalsschlägen und der Angst vor dem Tod umgehen zu können. Ihre Medizin besteht bei Licht besehen darin, den Gläubigen einzureden, ganz auf die Güte und Barmherzigkeit Gottes vertrauen zu können. Das wahre Leben lehrt uns allerdings, daß gläubige Katholiken nicht weniger Leid im Leben erfahren als alle anderen Menschen.3. Die KK behauptet von sich, in der Nachfolge Christi zu stehen, das Wort Gottes (und damit den einzig wahren Glauben) zu verkünden und mit göttlichen Vollmachten ausgestattet zu sein.Es gibt gute Gründe, warum diese und viele andere religiöse Lehrinhalte einer rationalen Kritik nicht standhalten. von Lipki, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Lipki, geb.1948RegDir. i.R., Jurist,vormals im Justizvollzugsdienst des Landes NRW tätig
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH